Perlit

Perlit
Per|lit 〈m. 1
1. feinkörniger Gefügebestandteil des Stahls
[→ Perle]

* * *

Per|lịt [zu Perle (wegen des Glanzes); -it (2)], der; -s, -e:
1) in der Stahlmetallurgie Bez. für ein eutektoides, im Schliffbild perlmuttartig glänzendes Gefüge aus Ferrit (α-Eisen) u. Zementit (Eisencarbid), das bei langsamem Abkühlen einer Austenitschmelze unterhalb 723 °C entsteht;
2) Syn.: Perlstein: glasartig unter Wassereinschluss erstarrtes vulkanisches Gestein haupts. aus Rhyolith, das beim Erhitzen auf 900–1100 °C zu ca. 20fachem Volumen expandiert. Dieser sog. Puff-Perlit (auch »Perlit«) der Dichte ca. 0,03–0,05 g/mL dient als Schall- oder Wärmedämmstoff, Füllstoff u. Filterhilfsmittel.

* * *

Per|lit [auch: …'lɪt ], der; -s, -e [zu Perle]:
1. (Metallurgie) Gefüge (2) des Stahls aus Ferrit (1) u. Zementit.
2. (Geol.) graublaues, wasserhaltiges, glasig erstarrtes Gestein.

* * *

Perlịt
 
der, -s/-e,  
 1) Geologie: Perlstein, natürliches, wasserhaltiges Gesteinsglas, z. B. des Rhyoliths, mit feinkugelig-schaliger Absonderung (Schrumpfungsrisse).
 
 2) Werkstoffkunde: eutektoides Gefüge des Stahls; eine feine, lamellierte Anordnung aus Ferrit (α-Eisen) und kohlenstoffreichem Zementit (Eisencarbid, Fe3C), die bei langsamer Unterkühlung unter 723 ºC aus Austenit entsteht. Perlit zeigt im Schliffbild einen perlmutterartigen Glanz (daher der Name).

* * *

Per|lit [auch: ...'lɪt], der; -s, -e [zu ↑Perle]: 1. (Metallurgie) Gefüge (2) des Stahls aus ↑Ferrit (1) u. Zementit. 2. (Geol.) graublaues, wasserhaltiges, glasig erstarrtes Gestein.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • perlit — PERLÍT s.n. Material de construcţie cu structură spongioasă fină, obţinut din rocă vulcanică şi folosit la executarea unor tencuieli termoizolante. – Din germ. Perlit, rus. perlit. Trimis de oprocopiuc, 12.03.2004. Sursa: DEX 98  perlít… …   Dicționar Român

  • Perlit — ist die Bezeichnung für eine streifenförmige Gefügeform von Eisen Kohlenstoff Legierungen, siehe Perlit (Stahl), und ein vulkanisches Glas (Obsidian), siehe Perlit (Gestein). Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Untersc …   Deutsch Wikipedia

  • Perlit — Perlit, so v.w. Perlstein …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Perlīt — (Perlstein), Gestein, s. Pechstein; vgl. auch Eisen, S. 480 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Perlit — Perlit, s. Eisen, Bd. 3, S. 267 …   Lexikon der gesamten Technik

  • Perlit — Perlīt, Perlstein, glas oder emailartiges rhyolithisches Glasgestein, bestehend aus hirse bis erbsengroßen, konzentrisch schaligen Körnern; Ungarn, Mexiko etc.; in der Metallographie ein Gemenge von reinem Eisen und Eisenkarbid …   Kleines Konversations-Lexikon

  • perlit — pèrlīt m <G perlíta> DEFINICIJA eutektoidna mješavina ferita i cementita, strukturirana u legurama željeza i ugljika ETIMOLOGIJA engl. perlite ← fr. perle ← stfr. pearl; njem. Perlite …   Hrvatski jezični portal

  • perlít — a m (ȋ) teh. material v obliki okroglih zrn z veliko poroznostjo, kemično odpornostjo, uporabljan za toplotno izolacijo, mešanice prsti: vreča perlita; omet iz perlita // plošča iz takega materiala: polagati perlit ◊ metal. zgradba jekla, ki… …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

  • Perlit — perlitas statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Eutektoidas, susidaręs suskilus austenitui – plieno ir ketaus struktūrinis elementas. atitikmenys: angl. pearlite; perlite vok. Perlit, m rus. перлит, m …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Perlit — perlitas statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Kaitinant išpūsti (5–20 kartų padidėję) rūgščiosios vulkaninės uolienos grūdeliai. atitikmenys: angl. pearlite; perlite vok. Perlit, m rus. перлит, m …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”